Die handwerklichen Kreationen
Die hohen handwerklichen Standards drücken die Produktionsphilosophie von Marzù aus. Die Handwerkskunst ist eine absolute Qualitätsgarantie in jeder Phase, kombiniert mit der hervorragenden Qualität der Materialien, die bei der Herstellung von Papillon-Krawatte verwendet werden. Aus diesem Grund bedeutet der Besitz eines Marzù-Accessoires, ein Produkt von höchster Qualität und ästhetisch unnachahmlich zu genießen.
Das Schneiden und Schleifen von Ebenholz oder Olivenholz gehört zu den heikelsten Phasen des gesamten Produktionsprozesses, da die fachmännische Arbeit des Handwerkers unauslöschliche Spuren hinterlässt, die jedes einzelne Stück zu einem Unikat machen. Darüber hinaus wird die Holzoberfläche in drei verschiedenen Phasen mit ökologischen Produkten behandelt, die 48 Stunden lang miteinander durchsetzt sind. Die Meister polieren mit einem weichen Wollstoff, der Staubreste entfernt. Schließlich stellt das Heißprägen den letzten Schliff dar, der wie eine Unterschrift die Handwerkskunst und den Wert des Produkts sanktioniert.
Die Seidenverarbeitung ist ein Kunsthandwerk, eine echte Produktion Made in Italy mit erstklassigen Exporten. Der Seidenherstellungsprozess ist ziemlich komplex, wobei jede Phase durchgeführt wird, um die höchste Qualität des fertigen Produkts sicherzustellen, beginnend mit den ersten beiden Stufen, dem Verdrehen und Horten, die wesentlich sind, um das Garn zu stärken und es für das Weben vorzubereiten, oder Wenn das Garn aus dem Ausland importiert wird, beginnt die Arbeit der Kette direkt mit dem Spinnprozess. Hieraus wird das erste Textilprodukt erhalten, das weiteren Veredelungsprozessen wie Färben, Drucken und Veredeln unterzogen wird.
Die Como-Seide gelangt somit in die Hände der Handwerker von Marzù, die sie zur Realisierung des Papillonkragens der Männer verwenden, und zwar durch strenge Handnähte, die gleichzeitig zart und präzise sind und anschließend an der Papillon-Krawatte befestigt werden.
Wenn Sie eine Papillon-Krawatte mit Muranoglas anreichern, erhalten Sie eine raffinierte Anziehungskraft, umso mehr, wenn das Muranoglas mit goldenen Blättchen verziert ist. Während der Handwerkskunst legt der Glasmachermeister die Gold- (oder Silber-) Blätter auf einen Glaskern und bedeckt sie anschließend mit einer Schicht aus transparentem Glas.
Das Blattgold wird von der Figur des „Goldschlägers“ herstellt, der Goldbarren schlägt, bis Blätter erhalten werden, die so dünn sind, dass sie an Transparenz grenzen. Die Kostbarkeit von Gold in der Exklusivität einer Papillon-Krawatte mit Muranoglas kann Emotionen hervorrufen, die selbst im kleinsten Detail schwer zu vergessen sind.